Die Webanalyse ist auf erfolgreichen Webseiten und Online-Kampagnen nicht mehr wegzudenken. Als erfahrene Matomo Agentur haben wir uns im Bereich der Webseitenoptimierung auf Matomo spezialisiert und bereits viele Projekte im Saarland und darüber hinaus realisiert. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden rechtssichere und DSGVO-konforme Lösungen zu bieten. Wir unterstützen Kunden aus unterschiedlichen Branchen (aus den Bereichen Healthcare, Finanz, Versicherungen und Industrie) beim Erreichen digitaler Ziele und liefern Ihnen durch detaillierte Reportings und Analyse mithilfe von Matomo wichtige Erkenntnisse zur Optimierung Ihrer Kampagnen und Webseiten.
Gehen Sie kein Risiko ein und machen Sie Ihre Webananalyse DSGVO-konform. Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen bei der Umsetzung.
Testen Sie, ob der Funktionsumfang Ihre Bedürfnisse abdeckt.
Matomo Analytics ist wohl eines der bekanntesten Webanalyse-Tools auf dem Markt und bietet einen vergleichbaren Funktionsumfang wie Google Analytics. Die größten Unterschiede liegen hier bei der Datenerfassung. Während Google Analytics die Daten außerhalb der EU speichert, können die über Matomo erhobenen Daten DSGVO-konform auf dem eigenen Server gespeichert/gehostet werden. Auch Matomo verfügt über einen eigenen Tag Managers, mit dessen Hilfe sie individuelle Events/Ereignisse messen können. Laut aktuellen Statistiken wird Matomo in Deutschland mittlerweile am zweithäufigsten nach Google Analytics auf Webseiten eingesetzt (ca. 35% aller genutzten Webanalyse-Tools in DE).
Matomo bietet somit eine professionelle Webanalyse und sehr genau Daten zum Nutzerverhalten unter Einhaltung der Datenschutzvorschriften und ist eine kostenlose Alternative zu Google Analytics, Econda und Piwik.
Die wichtigsten Vorteile haben wir Ihnen in der nachfolgenden Übersicht zusammengestellt.
Durch die Self-Hosting Lösung werden bei Matomo keine Daten ins Ausland oder Dritte gesendet Zudem bietet Matomo einen besseren Schutz von Nutzerdaten als Google Analytics, da keine personenbezogenen Daten erhoben werden.
Alle erhobenen Daten werden lokal auf dem eigenen Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Das Backend ist klar strukturiert und bietet auch dem Laien einen übersichtlichen Einstieg. Die Berichte lassen sich intuitiv bedienen und segmentieren.
Der Funktionsumfang in der kostenlosen Version deckt in den meisten Kundenprojekten bereits alle grundlegenden Kennzahlen und Berichte ab.
Matomo bietet eine Vielzahl an Plugins auf dem eigenen Marketplace an. Zusätzlich können Premium Funktionen kostenpflichtig dazu gebucht werden. Der Vorteil, in den meisten Fällen gibt es einen 30 tägige kostenfreie Testphase.
Da es sich um eine Open-Source-Software handelt, werden Einblicke und Änderungen am Quelltext gewährt. Es ist sogar möglich eigene Templates oder Anpassungen zu programmieren.
Installation | Einfache Installation und Erstellung des Analytics Konto, die Google Dienste lassen sich problemlos verknüpfen. | Einfache Installation und Erstellung des Analytics Konto, die Google Dienste lassen sich problemlos verknüpfen. |
Hosting | Die Daten werden an Google übermittelt. | Wird auf dem eigenen Server oder Server der Wahl installiert. |
Datenschutz | Nicht DSGVO-konform. | DSGVO-konform. |
Echtzeit-Ansicht | Es gibt eine Echtzeit-Analyse und Echtzeit-Besucherkarte. | Es gibt eine Echtzeit-Analyse und Echtzeit-Besucherkarte. |
Tracking | Zeigt Top-Seiten, Top-Quellen, Anzahl PageViews, Top Locations und Echtzeitansicht übersichtlich auf dem Dashboard. | Zeigt Top-Seiten, Top-Quellen, Anzahl PageViews, Top Locations und Echtzeitansicht übersichtlich auf dem Dashboard. |
Berichte | Google Analytics verfügt über eine große Anzahl von Berichten, die Berichterstellung ist recht einfach und per Data-Studio gut aufbereitet. | Die Erstellung von Berichten ist per Export möglich. Die Daten müssen leicht aufbereitet werden und der Export von benutzerdefinierten Berichten dauert länger. |
Tag Manager | Der Tag Manager von Google ist kostenlos und lässt sich leicht einrichten, er verfügt über eine Standard Google-Analytics-Code-Integration inkl. Debug-Modus | Der Tag-Manager ist ebenfalls kostenlos und liefert gleichwertige Funktionen. Das Kampagnen-Tracking per UTM-Parameter ist im Backend integriert. Es gibt auch einen Debug-Modus. |
Google Ads | Google Adwords, Conversion Code oder Remarketing Tags lassen sich problemlos in den Tag Manager integrieren. Die Daten der Services fließen in Analytics zusammen. | Eine Integration von Google Ads ist möglich. Die Auswertung der Daten ist nicht so umfassend wie bei Google. |
Features | Google Analytics bietet eine umfassende Reihe von Funktionen wie Dashboards, Berichte, Echtzeit-Besuchertracking, Verfolgung der Besucher Aktivitäten u.a. | Bietet viele Funktionen, die auch Google Analytics bietet, jedoch sind einige Berichte nur mit kostenpflichtigen Premium Plugins möglich. |
Mobil APP | Es gibt eine mobile App für iOS und Android. | Es gibt eine mobile App für iOS und Android. |
Grundsätzlich für jeden! Auch wenn es bei der Erstellung von Berichten leichte Defizite im Vergleich zu Google Analytics aufweist bietet es alle relevanten Kennzahlen, welche für ein umfassendes Reporting und Analyse von Webseiten notwendig sind. Kleine, mittelständische, aber auch große Unternehmen können beispielsweise mit diesem Tool gezielt die Effektivität ihrer Online-Maßnahmen analysieren und ihren Webauftritt optimieren. Im Gegenteil zu Google Analytics bleiben sie aufgrund des Self-Hostings auf eigenen Servern stets Herr der eigenen Daten. Wer Wert auf Datensicherheit und Datenkontrolle legt, findet mit Matomo und dem integrierten Tag Manager (MTM) eine datenschutzkonforme Alternative zu Google Analytics und dem Google Tag Manager.
Hier gibt es wie so oft mehrere Möglichkeiten. Die kostenfreie Basisversion (On-Premise) bietet bereits die wichtigsten Kennzahlen der Webanalyse. Sollten Sie keinen eigenen Server haben und beabsichtigen Sie den Funktionsumfang durch Premium Plugin zu erweitern, fallen neben der Server Miete monatliche Kosten für die Plugins an. Die kostenpflichtige Cloud Version enthält bereits alle Premium Plugins und das Serverhosting. Der Preis beginnt hier bei monatlich 19 Euro (für 50.000 Hits) und ist abhängig vom monatlichen Traffic ihrer Webseite. Die einzelnen Preismodelle inklusive Funktionsumfang finden Sie auf der Matomo-Seite.
Der integrierte Marktplatz stellt zusätzlich eine Vielzahl an Plugins zur Verfügung, welche den Funktionsumfang der Webanalyse erweitern und vereinfachen. Neben kostenlosen Plugins gibt es auch zahlungspflichtige Premium-Plugins:
Im Test bietet Matomo alle notwendigen Funktionen für einen professionelle Seitenanalyse und dies bereits in der kostenlosen Version. Das Gute daran, die Datenerhebung entspricht den EU-Datenschutzbestimmungen und der DSGVO. Die Software sehr benutzerfreundlich und intuitiv bedienbar. Wir nutzen Matomo in einen Vielzahl von Kundenprojekten und können aus Erfahrung durchweg positives Kundenfeedback verzeichnen.