deutsche FlaggeSaarbrücken
Auf den Saarterrassen
Heinrich-Barth-Str. 27
66115 Saarbrücken - Germany
Fax: +49 681 9 67 67 66
Anfahrt
Sport und Marketing
Wenn Fans zu Kunden werden
30.Jan 2018 • 12:13 Uhr

Sportmarketing – eine ganz spezielle Disziplin

Ich bin von Kindesbeinen an sehr sportbegeistert. Und das in allen Varianten. Als Fan stand ich schon früh mit meinem Vater auf der Tribüne des FCS. Dabei faszinierte mich die Atmosphäre im Stadion immer mindestens genauso wie das Spiel selbst. Als Handballer nahm ich am aktiven Wettbewerb teil, kämpfte mit meiner Mannschaft um Siege und ärgerte mich über Niederlagen. Mit dem Eintritt ins Berufsleben habe ich dann schnell festgestellt, dass der Sport und das Arbeiten in einer Marketingagentur sehr viele Schnittmengen haben. Ohne Teamgeist läuft nix. Jede Mannschaft braucht einen Trainer. Die Taktik ist spielentscheidend. Die Spieler müssen topmotiviert sein. Die Beispiele ließen sich endlos fortsetzen.

Aber es gibt noch eine weitere Verbindung zwischen meiner Leidenschaft und meinem Beruf: Das Sport-Marketing. Mit FBO konnte ich in diesem Bereich schon interessante Projekte umsetzen, die sich vor allem in einem entscheidenden Detail von anderen Jobs unterscheiden: Normalerweise ist es unser Ziel, Kunden zu Fans eines Produkts oder einer Marke zu machen. Im Sportmarketing ist es umgekehrt: Hier sollen Fans zu Kunden werden, es werden also keine rationalen Entscheidungen gefällt – die pure, echte Emotion ist ausschlaggebend.

Sponsoring – eine eigene Dimension

Elementarer Bestandteil des Sportmarketings ist das Sponsoring – für jeden professionellen Verein DIE Basis, um überhaupt sportlichen Erfolg zu ermöglichen. Die Ausgaben der Unternehmen im Bereich Sponsoring haben gewaltige Dimensionen erreicht – und gelten immer noch als Wachstumsmarkt. Das Produkt Sport ist wahnsinnig lukrativ. Daher wächst auch der Wettbewerb um die potentiellen Geldgeber. Für sie zählt die Markenidentität des Vereins oder des Sportlers, also die Attribute, die sich bestenfalls auf ihr Produkt oder ihre Marke übertragen lassen. Diese Identität gilt es für uns zu extrahieren und zu kommunizieren, um Sponsoren zu gewinnen.

Trotz aller Emotionalität im Sport läuft im Sponsoring heute nichts mehr ohne Fakten: Wie in vielen anderen Branchen ist die Messbarkeit des Marketingerfolgs auch hier zum Must-have geworden. Unmengen an Daten können ausgewertet werden, wer sieht wie oft welche Trikotwerbung, wie viele Minuten ist die Werbebande im TV zu sehen und so weiter und so fort. Was jedoch niemand vorhersehen kann, ist der sportliche Erfolg – oder Misserfolg. Während das Marketing in anderen Bereichen langfristig geplant wird, ist im Sportmarketing nur allzu oft Kreativität und Spontanität gefragt. Doch damit kennen wir uns ja zum Glück aus…

Einer meiner persönlichen Favoriten in der Liste unserer Sportmarketing-Projekte ist der „Finaltag der Amateure“: Für den Deutschen Fußballbund durfte FBO den gesamten deutschen Amateurfußball ins nationale Rampenlicht rücken: vom Naming über die Wort-/Bildmarke bis zum On-Air-Design. 2016 verfolgten zu Spitzenzeiten mehr als 2 Millionen Zuschauer die Liveübertragung in der ARD, 2017 fieberten sogar 2,27 Millionen Menschen beim bundesweiten Sportevent mit.

Regionale und internationale Projekte verwirklichen

Eine ganz besondere Liga war unser Auftrag von URSAPHARM für HYLO® EYE CARE. Seit der Saison 2017/18 ist HYLO® CARE – die tägliche Augenpflege – offizieller Partner der Nummer 1 im deutschen Fußball, dem FC Bayern München. Unser Part war die technische Entwicklung der Gewinnspiel-Landingpage sowie Teile der entsprechenden Abwicklung. Ebenso durften wir die Landinpage speziell für die Zielgruppe Gamer realisieren.

Auch auf regionaler Ebene konnten wir unser Know-how im Sportmarketing schon vielfach umsetzen, zum Beispiel beim Branding des Sparkassen-Pokal und den Volksbanken Masters.

Wir kennen aber auch die Kunden-Seite aus eigener Erfahrung – als Sponsor der SV 07 Elversberg. Seit vielen Jahren sind wir als Premium-Partner aktiv und begleiten den Verein. Gegenleistung ist das, was wir am Besten können: crossmediales Marketing, unter anderem in Form von Stadionmagazin, Website und Bewegtbild-Aktionen, wie zuletzt am Flughafen Saarbrücken.

In diesem Sinne, sportliche Grüße!
Sven Walter

30. Januar 2018
Kategorie:
Sven Walter
Übersicht

Kommentare

Kommentare sind geschlossen.