Morgens um 8:30 Uhr in der Agentur. Eine Mail liegt in meinem Postfach, in der steht: „Hey Pi, werde kreativ und mach Dir Gedanken zur neuen Webseite des Parc Explor Wendel“. So kann der Tag beginnen und, seien wir mal ehrlich, das ist genau das, was ich mir als Designer wünsche. Kreativ werden und etwas Neues schaffen. Also ab an die Arbeit… Ich lese mir das erste Briefing durch und denke: „Wow, das ist cool, hier kann man was richtig tolles konzipieren und layouten.“ Gesagt getan, meine Gehirnzellen sind schon voll im Kreativ-Modus und ich greife zu Bleistift und Papier. Nach mehrmaligem Gebrauch meines Radiergummis habe ich eine erste Idee auf dem Tisch liegen, auf der ich aufbauen kann.
Die Konzeptionsphase schreitet voran und geht fließend in die Layoutphase über. Ich sichte das uns vorliegende Bildmaterial, um ein Gefühl für die Bildwelt zu bekommen, schließlich soll diese den Betrachter animieren und packen. In diesem Zusammenhang wurde ich mit meiner Kollegin Béatrice Berthon zu einer exklusiven Führung über und unter Tage in den Parc Explor Wendel und das dazugehörige Museum Musée Les Mineurs Wendel eingeladen.
Als Designer und Konzeptioner ist es für mich unabdinglich, mal mehr, mal weniger tief in ein Thema einzutauchen, um eine bessere Vorstellung für das zu bekommen, was der Kunde eigentlich macht. Schließlich will ich ein gutes und schlüssiges Produkt erschaffen. Corporate Webseiten erfordern den Blick auf die Zielgruppe und eine repräsentative Darstellung des Unternehmens sowie deren Leistungen im jeweiligen CI inkl. ihrer Bildwelten. So bieten sich bei einem Museum andere Mechanismen im Bezug auf die User Experience (UX) an sowie grafisch und gestalterisch eine freiere Herangehensweise.
Der Switch von Historie und Moderne in der Gestaltung und die Aufbereitung von Inhalten erfordern einen tieferen Einblick in das Thema, schließlich geht es hier nicht nur um Inhalt, sondern auch um das Gefühl und den Spirit. Insbesondere der Parc Explor Wendel, u.a. bestehend aus dem Über-Tage-Museum Musée Les Mineurs Wendel und dem Unter-Tage-Museum La Mine Wendel sowie der Veranstaltungshalle Le Lavoir, bietet mir als Konzeptioner und Gestalter von digitalen Medien einen ganz anderen Spielraum als andere Projekte.
Ich freue mich, den Parc Explor Wendel exklusiv über und unter Tage besichtigen zu dürfen. Geführt von einem echten Bergmann in 6. Generation und regionalem Bergbau-Historiker in einer Person, wird die Arbeit unter Tage wieder zum Leben erweckt. Neben den medialen Inhalten, wie Film und Ton, fährt man mit einem echten Zeitzeugen hinab und bekommt ein wirkliches Gefühl dafür, was Kohleförderung in der damaligen Zeit bedeutete. In Kombination mit dem Besuch des modern gestalteten Museums über Tage ist die Führung perfekt. Sie zeigt einem die Räumlichkeiten und Utensilien eines Bergmanns und gewährt einen tiefen Einblick in die Historie.
Als Art Direktor für digitale Medien verpacke und strukturiere ich Informationen, textlich und grafisch. Je mehr ich über einen Kunden erfahre, umso besser und zielgenauer wird das Produkt. Für den Parc Explor Wendel und seine unterschiedlichen Bereiche kann ich nun auf Grundlage dieses außergewöhnlichen Briefings alle erforderlichen Informationen, die ein Areal dieser Größe fordert, so aufbereiten, dass der Besucher sich beim Betrachten der Webseite schon gefühlt im Museum befindet.
Diese Fülle an Informationen, die Atmosphäre und der tiefe Einblick in die Welt des Bergbaus… all das könnte man niemals in ein konventionelles Briefing packen. Diese Führung eröffnete mir als Designer einen ganz neuen Blickwinkel hinsichtlich Konzeption, Gestaltung und Auswahl des Bildmaterials sowie User Experience und Informationsstruktur.
In diesem Sinne: Ich freue mich sehr dieses Projekt zu realisieren und wünsche mir, dass mich mehr Neukunden in ihr Unternehmen einladen, damit ich sie besser kennenlerne und wir gemeinsam ein tolles Produkt erschaffen können.
Glück Auf!
Kommentare