Mein Weg zur Arbeit führt tagtäglich über die A6 – und wenn sie mal wieder verstopft ist, fahre ich durch Brebach. Eine Schönheit ist Brebach nicht – Industrie, Hütte, zeitweise leerstehende Läden, Schmutz und manchmal Gestank. In den Schlagzeilen ist Brebach öfters wegen wirtschaftlicher Probleme – sauber und geleckt ist woanders.
Dennoch bin ich froh, ab und an diese Hauptstraße nach SB zu nehmen. Denn es gibt auch noch eine andere Seite von Brebach und die kann sogar richtig glänzen: Sie zeigt Brebach als einen Ort mit sehr gut funktionierender Infrastruktur, Alteingesessenen, Menschen mit Migrationshintergrund, gefühlt mehr als 10 Nationen und jede Menge Malocher – Multikulti (ich weiß, einige mögen das Wort nicht) in Bestform. Und alle scheinen friedlich miteinander umzugehen, auf Augenhöhe, mit gegenseitigem Respekt.
Und: Brebach macht was für seinen Nachwuchs, ob in der Pfarrgemeinde, in der Schule oder auch im Kinderhaus, einer Einrichtung der Diakonie. Hier läuft ein einmaliges Projekt: Das Kinderhaus Brebach ist Teil des Programms „Freiraum für Prävention – Ein Jugendhilfeprojekt zur Vorbeugung gegen Kinderarmut“. Als wir auf die Idee kamen, Weihnachtssterne für einen guten Zweck* zu basteln, war uns schnell klar, dass wir in dieser Einrichtung genau richtig sind.
Der gemeinsame Nachmittag im Kinderhaus Brebach war für uns weit mehr als eine Bastelstunde mit Kindern aus den verschiedensten Ecken der Welt, sondern eher eine Lehrstunde: Wie kreativ und virtuos die Kinder mit Schere, Kleber und Bastelmaterial (in diesem Fall Folie aus Rettungsdecken) umgegangen sind, hat uns fast vom Hocker gehauen. Die Mädchen akribisch, die ein oder andere besonders einfallsreich, die Jungs eher pragmatisch, auf Masse ausgelegt. Aber alle mit einem schönen, individuellen Ergebnis: Jeder Stern ein Unikat, erzählen sie einen kleinen Teil der Geschichte eines jeden Einzelnen.
PS: Es war wirklich wohltuend, in einer so modernen, digitalen Welt wie der unseren noch mal sein eigenes handwerkliches Geschick unter Beweis stellen zu können. 😉
Martin
*Unsere diesjährige Weihnachtsaussendung: Jeder Geschäftspartner von FBO erhält einen selbstgebastelten Stern, der uns 5 Euro wert ist, für einen Ausflug der Kinder im neuen Jahr.
Spendenhinweis:
Sie möchten das Kinderhaus Brebach mit einer Spende unterstützen? Dann spenden Sie online unter www.diakonie-saar.de/Spenden oder per Überweisung auf folgendes Spendenkonto:
Diakonisches Werk an der Saar
Vereinigte Volksbank eG
IBAN: DE76 5909 2000 717171 0000
BIC. GENODE51SB2
Verwendungszweck: Kinderhaus Brebach
Kommentare