Die Pfarreiengemeinschaft Sankt Jakob in Alt-Saarbrücken ist auf uns zugekommen mit der Bitte, ein Corporate Design und eine moderne, responsive Website zu entwickeln. Ein ungewöhnlicher aber umso spannenderer Auftrag. Galt es doch, eine 2000 Jahre alte Ikonografie in die Jetztzeit zu übertragen. Nicht alles über Bord werfen aber von Ballast befreien, so betrachtete ich diese ungewöhnliche Aufgabe. Normalerweise entwickle ich Corporate Design Systeme und Erscheinungsbilder für Unternehmen der Wirtschaft und Dienstleistung, aber für eine Pfarrei der katholischen Kirche? Mein Trick: ich ging vor wie bei jedem weltlichen Auftrag und betrachtete den Kunden genauso wie jeden anderen. Herausgekommen ist eine klare, moderne Wort-/Bildmarke mit einer religiösen Kernbotschaft, sowie weitere Icons für die dazu gehörigen Pfarreien Christkönig, St. Pius, St. Mauritius und Heilig Kreuz.
Die Wort-/Bildmarke vereint zwei große christliche Symbole zu einem: die Jakobsmuschel als Sinnbild der Pfarrei des heiligen Jakobus (der Ältere) und das Stigma der Hand Jesus Christus als Symbol für den christlichen Glauben. Sie hat Leuchtkraft und Klarheit in einem.
Der Wort-/Bildmarke ordnen sich die Icons für die einzelnen Pfarreien unter.
Diese Icons finden sich auch auf der responsiven Website https://sanktjakob.de/ wieder und erleichtern den Besuchern die Navigation.
Ein übersichtliches Menü, klares aufgeräumtes Design, große Bilder, viel Weißraum, eine moderne Typografie – selbstverständlich auch auf mobilen Endgeräten – machen die Seite angenehm zu surfen. Auf der Seite https://sanktjakob.de/termine/ finden sich alle anstehenden, relevanten Termine der nächsten Wochen. Der Service-Bereich wird demnächst noch um einen Downloadbereich erweitert. Hier findet sich auch ein Link auf die ARD-Seite für das Wort zum Sonntag. Dechant Benedikt Welter spricht hier regelmäßig.
Ich finde, es war eine gute und richtige Entscheidung von Dechant Benedikt Welter, den Schritt in die digitale Welt mit FBO als Begleiter zu vollziehen. Denn Kirche muss dahin, wo die Menschen sind – und die sind mehr und mehr digital unterwegs. Nicht nur unsere Branche, sondern unsere komplette Gesellschaft befindet sich im digitalen Wandel. Wie weit man diesen Weg mitgeht und sogar den Segens-Roboter in die Kirche stellt, ist sicherlich zu diskutieren. Das der Weg in die digitalen Medien die Menschen wieder in die Kirche bringt, ist aber laut diesem Sat1 Regional Bericht unstrittig: https://www.youtube.com/watch?v=Qrpl6KW1Epc
Auf jeden Fall beweist die Pfarrei Sankt Jakob mit Ihrer 404-Seite eine gehörige Portion Humor: https://sanktjakob.de/heiligerbimbam Und das ist auch etwas, was der Kirche von heute sicherlich gut tut. Das gefällt mir.
Durch die Digitalisierung findet auch ein Umdenken in Designfragen statt. Wir stellen immer wieder fest, dass gerade in Zeiten der digitalen Transformation gutes, funktionales Design mehr und mehr an Wert gewinnt. Es ist Identifizierung und Führung zugleich, ob in der Wirtschaft oder in sozialen oder religiösen Gemeinschaften. Gutes Design gibt Halt und schafft Identifikation. Daran glauben wir bei FBO.
Kommentare