Was hat ein Gecko mit technologischen Produktionsprozessen, empfindlichsten Transportsystemen und vakuumlastigen Weltraumbedingungen zu schaffen? Zugegeben, auf den ersten Blick rein gar nichts. Die Forscher vom Saarbrücker INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien mussten daher ganz genau hinschauen, um einen Zusammenhang herzustellen: sie haben das Haftprinzip des Geckos so weiterentwickelt, dass es auch im Vakuum unter Weltraumbedingungen anwendbar ist.
Mit der neuen GECOMER® Technologie können hochempfindliche Werkstücke ohne Beschädigungen oder Rückstände angehoben und abgesetzt werden. Durch die mechanische Manipulation der Gecko-Strukturen lässt sich die Haftung rasch an- und abschalten. Da Saugnäpfe als Transportmittel im luftleeren Raum versagen, ist diese Technik besonders im Vakuum von Interesse.
Eine solche technologische Glanzleistung will natürlich auch richtig in Szene gesetzt werden: Wir von FBO übernahmen daher das Logodesign und die Gestaltung der responsiven Landingpage. Bei der Gestaltung des Logos orientierten wir uns am Corporate Design von INM: Schriftart und Farbauswahl verweisen auf die Zusammengehörigkeit von Institut und Technologie. Die GECOMER®-Landingpage gewährt dem Betrachter einen Blick in die Zukunft: Sie wurde von uns in Anlehnung an den anstehenden Relaunch des Internetauftritts von INM entwickelt. Wie dieser aussieht, bleibt aber vorerst noch unser Geheimnis.
Kommentare